Wir sind...
Ihre Anwaltskanzlei
für Strafrecht
für Strafrecht
Die Strafverteidigung ist unsere Leidenschaft. Daher haben wir in der Aydin.law Rechtsanwaltskanzlei aus Berlin Charlottenburg unseren Schwerpunkt auf das Strafrecht gesetzt. Hier verteidigen wir Mandanten, denen der Vorwurf des Diebstahls nach § 242 Strafgesetzbuch (StGB) gemacht wird. Unsere anwaltliche Tätigkeit im Strafrecht bieten wir überwiegend in Berlin und Brandenburg an. In einigen Fällen ist auch eine bundesweite Vertretung möglich. Kontaktieren Sie uns für ein unverbindliches Erstgespräch. Wir freuen uns auf Sie.
FARUK AYDIN
Rechtsanwalt für Strafrecht
Kanzleigründer
Rechtsanwalt für Strafrecht
Kanzleigründer
"Ihre erfolgreiche Verteidigung im Strafverfahren ist mein erklärtes Ziel. Mit einer 100% auf Ihren Fall ausgearbeiteten Verteidigungsstrategie können wir großartige Ziele für Sie erreichen. Hierunter verstehe ich idealerweise eine Einstellung des Verfahrens. Die ist jedoch nicht immer möglich. Daher arbeite ich alle Umstände Ihres Falles heraus, die zu Ihren Gunsten wirken. Zusammen erreichen wir auf diesem Weg das bestmögliche Ergebnis für Sie. Kontaktieren Sie uns noch heute und lassen Sie sich von mir helfen!"
Wir verteidigen Sie beim Vorwurf Diebstahl
Kostenfreier Erstkontakt
Ehrliche Einschätzung Ihres Falles
Unverbindlicher Kontakt
Tipps vom Rechtsanwalt für Strafrecht
Inhaltsverzeichnis
Der Tatbestand - was wird mir beim Diebstahl vorgeworfen?
Der Diebstahl schützt ausschließlich das Eigentum des Opfers. Er kann in verschiedenen Variationen verwirklicht werden und ein Strafverfahren nach sich ziehen. Der „einfache“ Diebstahl, um den es hier gehen soll - ist im § 242 StGB geregelt. Er stellt den sogenannte Grundtatbestand im Bereich des Diebstahls dar, der zur Verwirklichung der Variationen immer erfüllt sein muss. Nach § 242 StGB macht sich strafbar, „wer eine fremde bewegliche Sache einem anderen in der Absicht wegnimmt, die Sache sich selbst oder einem Dritten rechtswidrig zuzueignen“.
Welche Formen des Diebstahls gibt es?
Beim Diebstahl handelt es sich immer um die „Wegnahme einer fremden beweglichen Sache“. Jedoch können gewisse Tatumstände den Diebstahl erschweren. Beispielhaft sind hier anzuführen:§ 243 Besonders schwerer Fall des Diebstahls
§ 244 Diebstahl mit Waffen; Bandendiebstahl; Wohnungseinbruchdiebstahl
§ 244a Schwerer Bandendiebstahl
§ 247 Haus- und Familiendiebstahl
§ 248a Diebstahl und Unterschlagung geringwertiger Sachen
Welche Strafe droht mir beim Diebstahl nach § 242 StGB?
Als Anwalt für Strafrecht wird man meist bereits in den ersten Sätzen vom Mandanten gefragt, „was ihnen droht“. Die Strafandrohung für den einfachen Diebstahl liegt bei einer Freiheitsstrafe bis zu fünf Jahren oder einer Geldstrafe. Dies hört sich zunächst viel an, aber bleiben Sie ruhig und bewahren Sie einen kühlen Kopf. Denn die Ausreizung dieser Strafandrohung kommt nur in seltenen Fällen vor. Dies ist beispielsweise denkbar, wenn Sie bereits in der Vergangenheit wegen Diebstahls vor Gericht standen und einschlägig vorbestraft sind. Die Strafandrohung hängt immer mit Ihrer strafrechtlichen Vergangenheit zusammen. Gemeinsam mit Ihnen finden wir als Ihre Anwaltskanzlei für den Tatvorwurf des Diebstahls eine geeignete Verteidigungsstrategie für Sie.Sofern der Diebstahl in einem besonders schweren Fall nach § 243 StGB erfüllt wird, kann der Diebstahl mit einer Freiheitsstrafe von drei Monaten bis zu zehn Jahren bestraft werden. Wann ein besonders schwerer Fall des Diebstahls vorliegt, haben wir Ihnen auf einer extra Themenseite zusammengefasst. Hier finden Sie alle notwendigen Informationen von unserem Anwalt für Strafrecht aus Berlin.

Ist der Versuch des Diebstahls strafbar?
Der Versuch des Diebstahls ist nach § 242 Abs. 2 StGB strafbar. Der versuchte Diebstahl meint, dass Ihnen die Vollendung der Tat, meistens geht es um die Wegnahme der Sache, nicht gelungen ist. Der Versuch der Straftat kann jedoch auch viel früher erfüllt sein. Laut Strafgesetzbuch ist für den Versuch ausreichend, dass Sie als Täter bereits zur Tatverwirklichung ansetzen. Wann letzten Endes zur Tat angesetzt wird, ist eine Frage, die nicht pauschal beantwortet werden kann. Hier kommt es immer auf den Einzelfall an. Gerne helfe ich Ihnen als Anwalt für die Verteidigung von Diebstählen in Ihrem Fall.Ist für die Verfolgung des Diebstahls ein Strafantrag notwendig?
Bei dem Diebstahl handelt es sich um ein sogenanntes Offizialdelikt, sodass Ermittlungsbehörde ohne Strafantrag ein Strafverfahren einleiten können. Ausnahmen stellen der Haus- und Familiendiebstahl (§ 247 StGB) und der Diebstahl geringwertiger Sachen nach § 248 a StGB dar. Für die Verfolgung dieser Straftaten wird ein Strafantrag der geschädigten Person benötigt. Ohne diesen kann die Straftat in der Regel nicht verfolgt werden.
Hatten Sie keinen Vorsatz einen Diebstahl zu begehen?
Für die Strafbarkeit des Diebstahls bedarf es eines Vorsatzes. Sie müssen also Wissen, was Sie tun. Das heißt auch, dass Sie wissen müssen, dass die Sache, die Sie weggenommen haben, fremd für Sie ist; das heißt, dass die Sache im Eigentum einer anderen Person steht. Sofern Sie jedoch berechtigterweise denken, dass die Sache in Ihrem Eigentum steht, handeln Sie in der Regel ohne Vorsatz. Hier können wir als Anwaltskanzlei im Rahmen Ihrer Verteidigung ansetzen und gute Argumente vorbringen, die das Verfahren zu Ihren Gunsten verändert.Tipp vom Rechtsanwalt
Faruk Aydin
"Normalerweise schützt Unwissenheit im Strafrecht nicht vor Strafe. Beim Diebstahl kann dies ganz anders aussehen! "
Faruk Aydin
"Normalerweise schützt Unwissenheit im Strafrecht nicht vor Strafe. Beim Diebstahl kann dies ganz anders aussehen! "
Verhaltenstipps vom Anwalt für Diebstahl
Werden Sie beschuldigt, einen Diebstahl begangen zu haben, sollten Sie sich meine folgenden Tipps zu Herzen nehmen.Machen Sie keine Angaben gegenüber der Polizei und suchen Sie einen Strafverteidiger auf. Bitte führen Sie sich vor Augen, dass Ihnen als beschuldigte Person ein Aussageverweigerungsrecht zusteht. Nutzen Sie dieses Recht. Ihr Schweigen kann Ihnen nicht zum Nachteil gereicht werden. Vorladungen der Polizei müssen in den meisten Fällen nicht wahrgenommen werden! Lassen Sie sich nicht verwirren, wenn Gegenteiliges behauptet wird.
Nehmen Sie gerne Kontakt zu unserer Kanzlei auf. Rechtsanwalt Faruk Aydin tritt überwiegend in Berlin und Brandenburg in Diebstahlsverfahren als Verteidiger auf. Je nach Fall kann auch eine bundesweite Verteidigung übernommen werden. Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme.
Warum Sie
uns
kontaktieren
sollten?
Fachkundige anwaltliche Beratung
Kostenfreier Erstkontakt zum Rechtsanwalt
Unverbindlich und ortsunabhängig
Rückruf innerhalb von 2 Stunden*
Auf Wunsch: online und ohne Kanzleitermin möglich
*Sofern Ihre Anfrage innerhalb unserer gängigen Öffnungszeiten eingeht und ausreichend Zeit für eine Erstberatung vor Schließung unseres Büros verbleibt. Sollte dies nicht der Fall sein, erfolgt der Rückruf und die Erstberatung erst am folgenden Werktag.