Schadensersatz nach Unfall mit Leasing- oder finanzierten Fahrzeugen


Wem steht nach einem Verkehrsunfall mit Leasing- oder finanzierten Fahrzeugen Schadensersatz zu? 8 Tipps vom Anwalt für Verkehrsrecht.

kostenfreie Erstberatung
unverbindlicher Kontakt
ortsunabhängige Prüfung

 

Schadensersatz nach Unfall mit Leasing- oder finanzierten Fahrzeugen


Wem steht nach einem Verkehrsunfall mit Leasing- oder finanzierten Fahrzeugen Schadensersatz zu? 8 Tipps vom Anwalt für Verkehrsrecht.

kostenfreie Erstberatung
unverbindlicher Kontakt
ortsunabhängige Prüfung

 
Wir sind...
Ihre Anwaltskanzlei
für Verkehrsunfälle


Nach einem Verkehrsunfall sind Autofahrer*innen nahezu jedes Mal überfordert, wenn es um die Schadensregulierung geht. Dies ist auch nur verständlich. Durch eine Flut an Rechtsprechung ist die Unfallregulierung in den letzten Jahren zunehmend unübersichtlicher geworden. Dies betrifft sowohl Eigentümer als auch Leasingnehmer und Besitzer von finanzierten Kraftfahrzeugen. Insbesondere für zuletzt genannte Besitzer*innen ergeben sich spannende und komplizierte Konstellationen in der Schadensregulierung. Unsere Kanzlei für Verkehrsrecht mit Sitz in Berlin vertritt bundesweit Mandanten und klärt Sie über die Auszahlung von Reparaturkosten nach einem Verkehrsunfall bei Leasing und finanzierten Fahrzeugen auf.
FARUK AYDIN
Rechtsanwalt für Verkehrsrecht
Kanzleigründer




"Nach einem Verkehrsunfall kann es für meine Mandanten nicht schnell genug gehen, wenn es um die Schadensregulierung geht. Leider lassen sich Versicherungen häufig viel Zeit bei der Zahlung von Geldern. Nicht selten werden unberechtigte Kürzungen des Unfallgutachtens vorgenommen. Ich helfe Ihnen dabei, dass Sie Ihren kompletten Anspruch durchsetzen! "

Wir regulieren Ihren Unfallschaden

Verschenken Sie keine Zeit beim Schadensersatz!

Wie kann nach einem Verkehrsunfall der Schadensersatz berechnet werden?

Nach einem Verkehrsunfall wird in der Regel ein Kfz-Sachverständigengutachten erstellt. Der Sachverständige begutachtet das Auto und kalkuliert u.a., wie hoch der Reparaturschaden sein dürfte. Anhand dieses Gutachtens kann mit der gegnerischen Kfz-Haftpflichtversicherung fiktiv oder nach erfolgter Reparatur konkret abgerechnet werden.

Was versteht man unter fiktiver Abrechnung?

Bei der fiktiven Abrechnung wird nur auf Grundlage des Kfz-Unfallgutachtens abgerechnet. Denn dieses gibt an, wie hoch die notwendigen Kosten für die Reparatur des Kfz sein werden. Hierbei werden jedoch nur Netto-Reparaturkosten erstattet, da der Unfall nur fiktiv abgerechnet wird. Das heißt, es findet keine Reparatur statt. Was letzten Endes mit dem Geld geschieht, können Empfänger*innen frei entscheiden.

Was versteht man unter einer konkreten Abrechnung?

Ebenso haben Sie die Möglichkeit den Reparaturschaden konkret abzurechnen. Dies setzt jedoch voraus, dass Sie Ihr beschädigtes Fahrzeug in einer Werkstatt reparieren lassen. Die entstandenen Kosten für diese Reparatur sind dann von der gegnerischen Kfz-Haftpflichtversicherung inklusive Umsatzsteuer – da diese durch die Reparatur tatsächlich entstanden sind - zu zahlen.
Tipp vom Rechtsanwalt für Verkehrsrecht:

Im Rahmen der Unfallregulierung gilt sowohl die freie Wahl des Kfz-Gutachters als auch die freie Wahl der Werkstatt. Ggf. müssen Sie sich nur mit dem Leasinggeber oder Finanzierer des Autos absprechen. Keinesfalls müssen Sie jedoch den Anweisungen der gegnerischen Kfz-Haftpflichtversicherung Folge leisten.

Wer kann Schadensersatz verlangen?

Schadensersatz (hier konkret: die Kosten für die Reparatur) können Sie nur verlangen, wenn Sie Eigentümer*in des Autos sind. In der Regel liegt hier das Problem bei Leasingfahrzeugen oder finanzierten Autos. Denn wenn Sie ein Fahrzeug finanzieren oder leasen, steht es nicht in Ihrem Eigentum. Bei der Finanzierung wird immer ein Eigentumsvorbehalt vereinbart, welcher vorsieht, dass das Auto im Eigentum des Verkäufers bleibt, bis das Auto vollständig bezahlt wurde. Bei zweckgebundenen Krediten erfolgt meist eine Sicherungsübereignung zu Gunsten der finanzierenden Bank, die Eigentümerin des Autos wird. In beiden Fällen hätten Sie kein Eigentum am beschädigten Kfz. In der Folge können Sie keinen Schadensersatzanspruch bei der gegnerischen Kfz-Haftpflichtversicherung geltend machen.Ähnlich verhält es sich bei Leasingfahrzeugen. Das Fahrzeug steht auch hier nicht in Ihrem Eigentum. Es steht im Eigentum des Leasinggebers.
 

Wir regulieren Ihren Unfallschaden

Verschenken Sie keine Zeit beim Schadensersatz!
Ehrliche Einschätzung Ihres Falles
Ortsunabhängig und 100% online möglich
Unverbindliche und kostenfreie Erstberatung

Jetzt kontaktieren

Wie erfolgt dann die Abrechnung der Reparaturkosten bei Leasing und finanzierten Fahrzeugen?

Wir halten noch einmal fest: Finanzierungs- und Leasinggeber sind Inhaber des Schadensersatzanspruches nach einem Verkehrsunfall. Wenn Sie nun den Unfallschaden fiktiv abrechnen möchten, bedarf diese Vorgehensweise der Zustimmung des Eigentümers. Konkret müssen Sie den Schaden beim Eigentümer melden und einen Nachweis für die Höhe erbringen.Im Falle der konkreten Abrechnung – welche in der Regel vom Eigentümer bevorzugt wird - erteilt der Finanzierungs- und Leasinggeber der gegnerischen Versicherung die Freigabe, dass die Reparaturkosten nach Erhalt einer Reparaturrechnung an die Werkstatt ausgezahlt werden darf.

Warum kann ich nicht vorgehen, wie ich will?

In unserer Anwaltskanzlei für Verkehrsrecht zeigen unsere Mandanten häufig wenig Verständnis für das Vorgehen der Finanzierungs- und Leasinggeber. Sie sind der Meinung, dass sie den Unfall nach eigenem Gusto regulieren können - was leider nicht ganz zutrifft. Dies liegt daran, dass der Finanzierungs- und Leasinggeber als Eigentümer ein Interesse daran hat, dass ihr Eigentum gesichert ist und sich in einem tadellosen Zustand befindet. Dieser Zustand wäre in Gefahr, wenn es dem Leasingnehmer freistünde, fiktiv mit der gegnerischen Kfz-Haftpflichtversicherung abzurechnen und mit dem ausgezahlten Geld – anstatt das Fahrzeug zu reparieren - beispielsweise in den Urlaub fliegt.Denken wir nun einen Schritt weiter: Kommen Sie Ihren monatlichen Verbindlichkeiten nicht mehr nach, müsste der Finanzierungs- und Leasinggeber das Fahrzeug einkassieren. Wenn das Fahrzeug nunmehr aufgrund der erheblichen Schäden, die nicht repariert wurden, kaum noch etwas Wert wäre, hätte die Bank ihre Sicherheit (das unfallfreie Auto) verloren. Der Finanzierungs- oder Leasinggeber liefe also Gefahr, dass seine Sicherheit keine „Sicherheit“ mehr darstellt.

Auf den Einzelfall kommt es an

Wie letztlich ein Verkehrsunfall mit dem Finanzierungs- und Leasinggeber abzustimmen ist, wird in dem mit ihnen geschlossenen Vertrag festgehalten. In jedem Fall ist immer eine Freigabe einzuholen. Viele Finanzierungs- und Leasinggeber machen Unterschiede in der Höhe des Schadens. Bei kleineren Schadensbeträgen kommt es vor, dass bei fiktiver Abrechnung von finanzierten Fahrzeugen an den Finanzierungsnehmer ausgezahlt werden darf. Bei höheren Beträgen wird in der Regel an den Finanzierungsgeber gezahlt. Dieser Betrag wird dann in der Regel mit dem Kreditbetrag verrechnet, wenn nicht repariert wird. Die Wertminderung lässt sich der Finanzierunggeber auszahlen.Bei Leasingfahrzeugen wird in der Regel vereinbart, dass die Fahrzeugschäden (Reparaturkosten und Wertminderung) an den Leasinggeber ausgezahlt werden. Die Kostenpauschale und der Nutzungsausfallschaden werden an den Leasingnehmer gezahlt, da diese unmittelbar zu Ihren Schäden zählen.
Rechtsanwalt Faruk Aydin
Tipp vom Rechtsanwalt für Verkehrsrecht Faruk Aydin

„Nach einem Verkehrsunfall mit einem Leasingfahrzeug oder finanziertem Pkw muss immer ein Blick in den Vertrag geworfen werden. Aus diesem ergeben sich die weiteren Schritte für die Unfallregulierung. Gerne können Sie uns hierzu kontaktieren. Wir helfen Ihnen, Ihren Anspruch durchzusetzen.“

Jetzt kontaktieren

Anwaltskosten nach einem Verkehrsunfall

Ob das Fahrzeug in Ihrem Eigentum steht, an einen Leasingvertrag gebunden oder durch eine Bank finanziert ist, macht für die Anwaltskosten keinen Unterschied. Diese richten sich stets nach der Unfallhöhe und sind vom Verursacher des Unfalls bzw. der gegnerischen Kfz-Haftpflichtversicherung zu begleichen, sofern Sie keine Schuld am Unfall trifft. Daher macht es nach jedem Unfall Sinn, einen Anwalt für Verkehrsrecht mit der Schadensregulierung zu beauftragen. Gerne übernehmen wir auch die Deckungsanfrage bei Ihrer Rechtsschutzversicherung. Wir freuen uns auf Ihre unverbindliche Kontaktaufnahme.
 

Wir regulieren Ihren Unfallschaden

Verschenken Sie keine Zeit beim Schadensersatz!
Ehrliche Einschätzung Ihres Falles
Ortsunabhängig und 100% online möglich
Unverbindliche und kostenfreie Erstberatung

Jetzt kontaktieren
Strafverteidiger Faruk Aydin

Rechtsanwalt Faruk Aydin

"Als Anwalt für Verkehrsrecht habe ich täglich mit der Regulierung von Verkehrsunfällen zu tun. Ich kenne die "Tricks" der Versicherungen, wenn Geschädigte nicht anwaltlich vertreten sind. Sobald Sie einen Verkehrsrechtsanwalt mit der Regulierung beauftragen, verleihen Sie dem Verfahren Fortgang. Wenn sich die Versicherung dennoch querstellt, empfehle ich meinen Mandanten, ihre berechtigten Ansprüche klageweise geltend zu machen."


    Warum Sie uns kontaktieren sollten?

    Fachkundige anwaltliche Beratung

    Kostenfreie Erstberatung durch Rechtsanwalt

    Unverbindlich und ortsunabhängig

    Rückruf innerhalb von 2 Stunden*

    Auf Wunsch: online und ohne Kanzleitermin möglich


    *Sofern Ihre Anfrage innerhalb unserer gängigen Öffnungszeiten eingeht und ausreichend Zeit für eine Erstberatung vor Schließung unseres Büros verbleibt. Sollte dies nicht der Fall sein, erfolgt der Rückruf und die Erstberatung erst am folgenden Werktag.